Printmaps erlaubt die Erstellung großformatiger Karten auf Basis von OpenStreetMap-Daten. Hierbei stehen verschiedene Kartenstile und Druckformate zur Verfügung. Die Karten können um benutzerdefinierte Karten- und Datenelemente ergänzt werden.
Kartenstile
Es stehen verschiedene Stile zur Erzeugung der Karte zur Verfügung:
- osm-carto : Offizieller OpenStreetMap-Kartenstil. Identisch mit der Kartendarstellung auf der Webseite openstreetmap.org. Erforderliche Attributierung: © OpenStreetMap contributors (ODbL)
- osm-carto-mono : Wie osm-carto. Die Farben werden zu Graustufen umgerechnet. Der Stil eignet sich als Hintergrund. Erforderliche Attributierung: © OpenStreetMap contributors (ODbL)
- osm-carto-ele20 : Wie osm-carto. Die Karte wird um Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 20 Metern ergänzt. Erforderliche Attributierung: © OpenStreetMap contributors (ODbL), © opensnowmap.org (based on ASTER GDEM, SRTM, EU-DEM)
- schwarzplan : Ausschließliche Darstellung von Gebäuden. Erforderliche Attributierung: © OpenStreetMap contributors (ODbL)
- schwarzplan+ : Wie schwarzplan. Die Karte wird um Wasserflächen, Straßen- und Schienenverbindungen ergänzt. Erforderliche Attributierung: © OpenStreetMap contributors (ODbL)
- raster10 : Technischer Kartenstil (ohne Datenbankzugriff) um die Platzierung und Darstellung von Benutzerelementen zu testen. Erforderliche Attributierung: keine
- transparent : Technischer Kartenstil (ohne Datenbankzugriff) mit transparentem Hintergrund zur Darstellung von Benutzerelementen als Overlay. Erforderliche Attributierung: keine
Copyright
Die mit Printmaps erstellten Karten können uneingeschränkt verwendet werden. Die Nutzungsbedingungen erfordern jedoch einen Copyright-Hinweis an geeigneter Stelle auf der Karte. Dieser Hinweistext ist abhängig vom Kartenstil (siehe auch Serviceeigenschaften).
Dateiformate
Es stehen verschiedene Dateiformate zur Erzeugung der Karte zur Verfügung:
- png : Portable Network Graphics, Druckqualität 300 ppi (pixel per inch)
- pdf : Portable Document Format, eingebettete Vektordaten (svg)
- svg : Scalable Vector Graphics, ohne Qualitätsverlust skalierbar
Projektion
Es gibt eine Vielzahl an Verfahren einen dreidimensionalen, kugelförmigen Körper, genauer einen Ellipsoid, auf eine zweidimensionale, ebene Kartenfläche zu übertragen. Diese Verfahren, Projektion oder Kartenabbildung genannt, sind durch eine sogenannte EPSG-Nummer (European Petroleum Survey Group Geodesy) genau spezifiziert. Printmaps ermöglicht es, die Kartenabbildung individuell festzulegen. Einige Beispiele:
- EPSG:3857 : WGS 84 / Pseudo- / Web-Mercator, verwendet von Google, Bing, OpenStreetMap und anderen
- EPSG:32632 : WGS 84 / UTM Zone 32N, Universale Transfersale Mercatorprojektion, verwendet auf amtlichen Karten in Deutschland
- EPSG:27700 : OSGB 1936 / British National Grid, verwendet auf amtlichen Karten in Großbritannien
- EPSG:2056 : CH1903+ / LV95, verwendet auf amtlichen Karten in der Schweiz
- EPSG:4326 : WGS-84 / geographisch 2D, verwendet als weltweites System für GPS-Geräte
Der Code "EPSG:4326" wird in der Regel nicht für Kartenabbildungen verwendet, sondern spezifiziert vielmehr die darzustellenden Geodaten. Sehr viele Daten, zum Beispiel die von OpenStreetMap, werden mittels "EPSG:4326" beschrieben.
Kartenmaßstab
Bei der Wahl des Maßstabs haben sich in der Praxis 'runde' Angaben bewährt. Hierdurch läßt sich eine abgemessene Kartenstrecke leicht auf die entsprechende Naturstrecke umrechnen.
Maßstab | Kartenstrecke | Naturstrecke | Typische Anwendung |
---|---|---|---|
1 : 200000 | 1 cm | 2 km | Operationskarte |
1 : 100000 | 1 cm | 1 km | Autokarte |
1 : 50000 | 1 cm | 500 m | Radwanderkarte |
1 : 25000 | 1 cm | 250 m | Wanderkarte |
1 : 10000 | 1 cm | 100 m | Stadtplan |
1 : 5000 | 1 cm | 50 m | Grundkarte |
1 : 1000 | 1 cm | 10 m | Gebäudeplan |
Druck
Die abgebildete Landfläche ergibt sich aus den Attributen:
- Maßstab (Scale)
- Druckbreite (PrintWidth)
- Druckhöhe (PrintHeigth)
Maßstab
Der Maßstab definiert auch die Anzahl der dargestellten Details. Im ersten Schritt sollte man sich mit den Maßstäben
vertraut machen:
- Welche Elemente beinhaltet eine Karte bei gegebenem Maßstab?
- Welcher Maßstab eignet sich am besten für die geplante Karte?
Druckmaße
Druckbreite und Druckhöhe definieren die Größe der fertig gedruckten Karte in Millimetern. Hierbei sind mögliche
Besonderheiten der Drucktechnologie zu beachten. Viele Laser- und Tintenstrahldrucker können, technisch bedingt, ein Blatt
nicht vollständig bedrucken. Dieser Rand, oft sind dies umlaufend 5 mm, ist von den Druckmaßen abzuziehen. Druckereien
hingegen beschneiden oft die ausgedruckte Karte. Dieser Anschnitt (Beschnitt) beträgt umlaufend meist 1 bis 3 mm und ist auf
das gewünschte Fertigmaß zu addieren. Im zweiten Schritt sollte man mit dem Druckdienstleister abklären:
- Welches Papier (Art, Stärke) soll verwendet werden?
- Welche Fertigmaße der gedruckten Karte sind möglich?
- Wie groß muß die Zugabe für den Anschnitt sein?
Papierformat
Das Papierformat beschreibt die Größe eines Druckblattes, eines Druckbogens oder einer Druckseite. Grundsätzlich wird
zwischen dem Hochformat (Portrait) und dem Querformat (Landscape) unterschieden. Im Druckbereich wird bei allen
Größenangaben immer zuerst die Breite (waagerechte Länge) und dann die Höhe (senkrechte Länge) angegeben.
Beispiel:
DIN-A4 Hochformat = 210 x 297 mm
DIN-A4 Querformat = 297 x 210 mm
DIN-Formate
Durch das Deutsche Institut für Normung (DIN) sind verschiedene Papierformate für den Bürobereich standardisiert worden.
Alle folgenden Maßangaben sind in Millimetern (mm).
DIN-A | Maße (mm) |
---|---|
40 | 1682 x 2378 |
20 | 1189 x 1682 |
0 | 841 x 1189 |
1 | 594 x 841 |
2 | 420 x 594 |
3 | 297 x 420 |
4 | 210 x 297 |
Weitere Formate
Die vorstehenden Papierformate gelten als Orientierung für den deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus gibt es viele weitere
Papierformate. Durch die Maßvorgaben in Millimeter sind alle Formate erzeugbar (z.B. 26 x 39 Zoll = 660.4 x 990.6 mm).
Laserdrucker
(Farb-) Laserdrucker gibt es für die Papierformate DIN-A4 bis DIN-A1. A1-Geäte finden sich dabei meist nur in großen
Copy-Shops oder Druckereien.
Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker gibt es in verschiedenen Druckbreiten bis hin zu Großformatdruckern (Large Format Printer). Für den
Kartendruck interessant sind LFP-Geräte mit Druckbreiten zwischen 1000 und 2000 Millimetern. Da typischerweise Rollenpapiere
verwendet werden, ist die Druckhöhe (oft) nur durch die Rollenlänge begrenzt. Beispiel: Ein LFP-Drucker mit 1626 mm
Druckbreite (64 Zoll) könnte eine Karte mit den Maßen 1600 x 2200 mm erstellen. Meist werden die Druckbreiten in Zoll
angegeben. Die exakte Druckbreite sollte im Vorfeld mit der Druckerei abgestimmt werden.
Zoll | Maße (mm) |
---|---|
42 | 1066 x Rollenlänge |
44 | 1118 x Rollenlänge |
60 | 1524 x Rollenlänge |
64 | 1626 x Rollenlänge |
Druckmaschinen
Bei Druckmaschinen wird in der Regel das größte bedruckbare Papierformat als sogenannte Formatklasse angegeben. Auch hier
gilt es im Vorfeld die genauen Maße der gedruckten Karte mit der Druckerei abzustimmen.
Benutzerdefinierte Daten- und Zusatzelemente
Ein wesentliches Leistungsmerkmal von Printmaps ist der Ergänzung der Karte um typische Zusatzelemente wie Kartenrahmen, Gitter, Maßstab und Legende. Darüber hinaus ist oft auch die Darstellung eigener Daten wie Streckenverläufe, POIs und Planungsdaten gewünscht. Beides wird von Printmaps in Druckqualität unterstützt.
Grundsätzliches Konzept
Aus den georeferenzierten Kartenrohdaten (Flächen, Linien, Punkte) wird durch den Renderer "Mapnik" eine Karte erzeugt.
Hierbei werden die Darstellungsreihenfolge und die Darstellungsart der Elemente durch eine XML-Steuerdatei festgelegt. Auch
alle benutzerdefinierten Objekte (Daten- und Kartenzusatzelemente) werden mittels Mapnik-Anweisungen erzeugt. Hierzu wird
die XML-Steuerdatei individuell um weitere Vorschriften für z.B. den Kartenrahmen, den Maßstab oder den Streckenverlauf
ergänzt. Wann welche Elemente gezeichnet werden ergibt sich aus der Abarbeitungsreihenfolge:
- Vorschrift zur Verarbeitung der georeferenzierten Kartenrohdaten
- Vorschrift zur Verarbeitung der Benutzerdaten und Zusatzelemente
Georeferenzierte Benutzerdaten
Es lassen sich beliebig viele georeferenzierte Benutzerdaten (on top) auf die Karte zeichnen. Die entsprechenden Daten sind
durch den Benutzer in einem ersten Schritt auf den Server hochzuladen. Zusätzlich ist zu spezifizieren, welche Daten
extrahiert und wie sie grafisch dargestellt werden sollen. Die Zeichenreihenfolge der Benutzerdaten bestimmt sich aus der
Definitionsreihenfolge im Kartenerzeugungsauftrag. Die Benutzerdaten können in verschiedenen Datenformaten vorliegen.
- GPX-Datei
- KML-Datei
- Shape-Datei
- GeoJSON-Datei
- CSV-WKT-Datei
- ...
Benutzerdefinierte Kartenzusatzelemente
Die benutzerdefinierten (technischen) Zusatzelemente sind nicht georeferenziert. Vielmehr legt der Benutzer fest, wo und wie
auf der Karte das Zusatzelement platziert werden soll. Hierzu definiert er die erforderlichen Platzierungswerte durch Angabe
von X- und Y-Positionen (Millimeter) bezogen auf die linke untere Kartenecke (Nullpunkt). Es lassen sich beliebig viele
Zusatzelemente definieren. Zusätzlich ist durch den Benutzer festzulegen, wie jedes Zusatzelement grafisch dargestellt
werden soll. Die Zeichenreihenfolge der Zusatzelemente bestimmt sich aus der Definitionsreihenfolge im
Kartenerzeugungsauftrag.
- Kartenrahmen
- Trennlinie
- Gitter
- Legende
- Kartentitel
- Maßstabsbalken
- Copyright
- ...
Extraktion der Benutzerdaten
Die Extrahierung der (Vektor-) Benutzerdaten erfolgt in der Regel über das Programm "ogr". Entsprechend können alle von "ogr" erkannten Datenebenen extrahiert und gemäß Darstellungsvorschrift gerendert werden. Über das Utility "ogrinfo" lassen sich die Datenebenen einer Benutzerdatei anzeigen.
GPX-Datei
In einer GPX-Datei sind typischerweise folgende Datenebenen (Layer) vorhanden:
- waypoints (POIs)
- tracks (Bewegungsspuren)
KML-Datei
Eine KML-Datei kann theoretisch beliebig viele benutzerdefinierte Ebenen beinhalten. Diese werden als "Folder" bezeichnet.
Zunächst ist zu ermitteln wie die Layer (Folder) heißen. Dies ist über einen Blick in die Datei selbst (Texteditor), oder
über das Programm "ogrinfo" möglich.
Hinweis: Für die Extrahierung der Benutzerdaten sind auch die Formate "shape, gdal oder csv" zulässig.
Kartenebenen ausblenden
Eine fertig erzeugte Karte besteht typischerweise aus einer Vielzahl von Kartenebenen. Jede Ebene wird in der Reihenfolge ihrer Definition über die bereits dargestellten Ebenen gezeichnet und beinhaltet typischerweise ein oder mehrere Features. Bei der Erstellung der Karte kann definiert werden, ob bestimmte Kartenebenen (und damit Kartenelemente) nicht dargestellt werden sollen. Beispiel: Ist eine Karte ohne administrative Grenzen gewünscht, so könnte man, sofern es hierfür entsprechende Ebenen gibt, diese ausblenden. Hierzu ist im Attribut "HideLayers" eine kommaseparierte Liste mit den auszublendenden Ebenen anzugeben.
Marker
Für die Markierung von Benutzerobjekten stehen standardmäßig 33 Marker (Arrow ... Star, svg) in jeweils 12 Farben (Azure ... Yellow) zur Verfügung:
Arrows (64 x 128)
Arrow |
Arrow_Left |
Arrow_Right |
General Markers (64 x 128)
Marker_Inside |
Bubble |
Marker |
Board |
Marker_Inside2 |
Marker_Outside |
Square |
Small Point (64 x 64)
Point |
(Needle) Pins (64 x 128)
Ball |
Ball_Left |
Ball_Right |
Heard |
Pin |
PushPin |
PushPin_Left |
PushPin_Right |
Rhomb |
Star |
Small Flags (64 x 128)
Flag2_Left |
Flag2_Right |
Flag3_Left |
Flag3_Right |
Flag4_Left |
Flag4_Right |
Flag5_Left |
Flag5_Right |
Large Flags (128 x 128)
Flag1_Left |
Flag1_Right |
ChequeredFlag_Left |
ChequeredFlag_Right |
Jeder der 33 Marker steht in 12 Farben zur Verfügung
Azure #81BDE3 |
Black #313538 |
Blue #4888C2 |
Chartreuse #C2D417 |
Green #51A13D |
Grey #A3A4A6 |
Orange #F2A500 |
Pink #C763AE |
Red #C93F4A |
Violet #776EB8 |
White #E0E0E0 |
Yellow #FAD75F |
Die Bezeichnung eines Markers setzt sich zusammen aus:
- Printmaps_
- Marker_ (Arrow ... Star)
- Farbe (Azure ... Yellow)
- .svg
Beispiele:
- Printmaps_Ball_Red.svg
- Printmaps_ChequeredFlag_Right_White.svg
Hinweise:
- Der Upload eigener Marker (PNG, SVG) ist möglich. Deren Namen dürfen nicht mit "Printmaps_" beginnen.
- Die Marker dürfen nur in direktem Zusammenhang mit Printmaps verwendet werden (siehe Impressum).
Nordzeiger
Für die Markierung der Nordrichtung steht ein Nordpfeil (North_Pointer, svg) in 12 Farben (Azure ... Yellow) zur Verfügung:
North_Pointer_Blue |
North_Pointer_Grey |
Die Bezeichnung des Nordzeigers setzt sich zusammen aus:
- Printmaps_
- North_Pointer_
- Farbe (Azure ... Yellow)
- .svg
Schraffuren
Für die Markierung von (Planungs-) Flächen stehen 3 Schraffurmuster (Vertical, Horizontal, Grid, svg, 200 x 200) in jeweils 2 Rasterweiten (20, 50), 12 Farben (Azure ... Yellow) und 10 Strichstärken (1 ... 10) zur Verfügung:
Hatch20_Vertical_Blue_4 |
Hatch50_Vertical_Red_6 |
Hatch20_Horizontal_Green_4 |
Hatch50_Horizontal_Orange_10 |
Hatch20_Grid_Violet_2 |
Hatch50_Grid_Yellow_6 |
Die Bezeichnung einer Schraffur setzt sich zusammen aus:
- Printmaps_
- Raster_ (Hatch20, Hatch50)
- Verlauf_ (Vertical, Horizontal, Grid)
- Farbe_ (Azure ... Yellow)
- Strichstärke (1 ... 10)
- .svg
Beispiele:
- Printmaps_Hatch20_Vertical_Blue_4.svg
- Printmaps_Hatch50_Grid_Violet_6.svg
Zusätzlich stehen 3 diagonale Schraffurmuster (45, 135, Cross, svg, 200 x 200) in jeweils 2 Rasterweiten (20, 50), 12 Farben (Azure ... Yellow) und 10 Strichstärken (1 ... 10) zur Verfügung:
Hatch20_45_Blue_2 |
Hatch50_135_Violet_1 |
Hatch50_Cross_Violet_3 |
Die Bezeichnung einer diagonalen Schraffur setzt sich zusammen aus:
- Printmaps_
- Raster_ (Hatch20, Hatch50)
- Verlauf_ (45, 135, Cross)
- Farbe_ (Azure ... Yellow)
- Strichstärke (1 ... 10)
- .svg
Beispiele:
- Printmaps_Hatch20_45_Blue_2.svg
- Printmaps_Hatch50_135_Violet_1.svg
- Printmaps_Hatch50_Cross_Violet_1.svg
Es steht auch ein Set an Punktmustern (200 x 200) in jeweils 2 Punktabständen (10, 20), 12 Farben (Azure ... Yellow) und 3 Radien (1 ... 3) zur Verfügung:
Dot10_Blue_1 |
Dot10_Violet_2 |
Dot20_Green_2 |
Dot20_Azure_3 |
Die Bezeichnung eines Punktmusters setzt sich zusammen aus:
- Printmaps_
- Punktabstand_ (Dot10, Dot20)
- Farbe_ (Azure ... Yellow)
- Punktradius (1 ... 3)
- .svg
Beispiele:
- Printmaps_Dot10_Blue_1.svg
- Printmaps_Dot20_Green_2.svg
Hinweis: Der Upload eigener Muster (PNG, SVG) ist möglich. Deren Namen dürfen nicht mit "Printmaps_" beginnen.
Schriftarten
Alle Kartenstile verwendet die freien Google Noto Fonts. Die Noto Fonts stellen die Zeichen aller wichtigen Weltsprachen zur Verfügung. Aus Gründen der Einheitlichkeit empfiehlt es sich, dieses Fontset auch für alle benutzerdefinierten Texte und Beschriftungen zu verwenden:
- fontset-name="fontset-0" (Noto Sans * Regular Fonts)
- fontset-name="fontset-1" (Noto Sans * Italic)
- fontset-name="fontset-2" (Noto Sans * Bold)
Hinweis: Beliebige (Web-) Fonts lassen sich verwenden, indem der Text zunächst in ein SVG-Image und dann auf die Karte gerendert wird.
Layer
Printmaps bietet die Möglichkeit Layer auszublenden. Ein Layer beinhaltet typischerweise eine bestimmte Featuregruppe. Zum Beispiel den Verlauf der Grenzen oder die Beschriftung der Grenzen. Welche Features in welchem Layer enthalten sind, ist in einer Render-Steuerdatei (XML) definiert. Um die Features genau zu ermitteln, kann die Steuerdatei für jeden Kartenstil heruntergeladen werden.
Render-Steuerdateien (XML):
Servicenutzung
Die Erzeugung großformatiger Karten erfordert erhebliche Server-Ressourcen (CPU, RAM, HD). Die Erzeugungsdauer ist dabei abhängig von der Kartengröße, dem Kartenstil und dem Kartenmaßstab. Sie beträgt je nach Serverauslastung zwischen 30 Sekunden und etlichen Minuten.
Um zur finalen Druckkarte zu gelangen, sind meist mehrere Iterationen erforderlich. Oft beziehen sich Verbesserungen auf die Platzierung und Darstellung der benutzerdefinierten Karten- und Datenelemente. Hierfür bietet sich der Kartenstil 'raster10' an, der die Karte in 10x10 Rechtecke aufteilt. Es werden jedoch keinerlei Kartendaten aus der Datenbank gelesen, wodurch die Server-Ressourcen geschont und der Kartenerzeugungsvorgang erheblich beschleunigt wird.
Solange die Erzeugung einer Karte läuft, dürfen keine weiteren Aufträge eingestellt werden.
Datenspeicherung
Der Server speichert die Daten zu einer Karte (Auftragsdaten, Auftragsstatus, druckbare Karte, Benutzerdateien) für maximal sieben Tage. Danach werden die Daten irreversibel gelöscht.
Datensicherheit
Die eindeutige Identifierung einer Karte erfolgt über die Karten-ID. Bei bekannter Karten-ID kann auf die Kartendaten zugegriffen werden. Beinhalten die Daten sensible Informationen, sollte der Client nach Abschluss der Kartenerzeugung explizit die sofortige Löschung der Kartendaten veranlassen.
Probleme
Nahezu kein technisches System und keine Software ist frei von Problemen:
- Service nicht erreichbar
- Service antwortet mit "500 Internal Server Error"
- die beauftragte Karte wird nicht erzeugt oder fertig
Bei Auftreten eines der vorgenannten Probleme sollte der Servicebetreiber entsprechend informiert werden (siehe Impressum).
Hinweis
Die Kartenerstellungsaufträge werden in der Reihenfolge des Eingangs erzeugt. Bei hoher Serverlast kann die Erzeugung einer
Karte durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen.